JLS - Ostern 2024
Allgemeines
Warum sollte ich die Schulung besuchen?
- Austausch mit anderen Jugendlichen aus der Jugendarbeit
- neue Ideen für Gruppenstunden, Aktionen & Freizeiten
- ein breites Basiswissen erlangen
- der Erwerb der Juleica
- und natürlich 4 Tage Spiel & Spaß
Die Teilnehmer*innen müssen spätestens zur nächsten Jugendleiter*innenschulung (Ende November 2024) 16 Jahre alt sein.
Unsere Kurse
Während der Schulung finden unsere drei Kursangebote parallel statt. Falls du nicht weißt, für welchen Kurs du dich anmelden sollst/kannst, wende dich einfach an unsere Bildungsreferent*innen. Die Kontakte findest du für Nürnberg hier und für Erlangen hier.
Und so ist unser Kursangebot aufgebaut:
JULEICA – Teil 1 (ehem. Grundkurs)
Eine Starthilfe für neue Gruppen– und Jugendleiter*innen. Auch mit Praxiserfahrung kannst du hier viel neues Wissen erwerben.
Inhalte sind unter anderem:
- Methoden
- Spielepädagogik
- Rechtliches
- Leitungsstile
- Gruppenprozesse
JULEICA – Teil 2 (ehem. Aufbaukurs)
Die Fortsetzung! Hier werden die Inhalte des Grundkurses vertieft und weitere darauf aufgebaut.
Inhalte sind unter anderem:
- Streitstrategien
- Kooperationsspiele
- Prävention sexualisierter Gewalt
- Rechtliches
Mit dem Abschluss der Kurse Juleica Teil 1 und Teil 2 und einer Ersten-Hilfe-Bescheinigung kannst Du dann die Jugendleiter*innencard (Juleica) beantragen.
Themenkurs
Wechselnde Themen ergänzen die Inhalte aus den beiden ersten Kursen. Das bereits erworbene Wissen und die eigene Praxiserfahrung werden hier mit spezifischem Input ausgebaut und erweitert.
Ort & Anreise
Wir fahren für unsere Schulung vier Tage ins Jugendhaus am Knock. Wir reisen gemeinsam mit einem Bus an. Eine eigenständige Anreise ist nicht möglich.
Haus am Knock, Jugendbildungshaus
Dr.-Karl-Braun-Straße 1
96358 Teuschnitz
Anmeldung
Alle weiteren Infos und die Anmeldung erfolgt ab Faschingsferien 2024.
Ansprechpartner*innen:
Michael Koch, Bildungsreferent
|
Nicole Freund, Bildungsreferentin
|