Hallo zusammen,
wir wünschen euch erstmal noch ein gesundes neues Jahr! Wir hoffen, ihr seid gut rüber gerutscht und gestartet. Wir sind es auf jeden Fall und waren schon auf unserer ersten Juleica-Schulung - der GLS - dieses Jahr.
In diesem Newsletter findet ihr wie immer eine bunte Mischung aus Infos, Berichten, Veranstaltungen und dem was irgendwo dazwischen liegt. Themen sind z. B. Kick-Off Jugendosternacht, verschiedene Safe-The-Dates, das Spielefest oder auch das Laut!Forum Live.
Wir nehmen auch gerne eure Artikel/Ideen mit in den nächsten Newsletter auf - Redaktionsschluss für den nächsten Bumerang ist der 09.03.2025.
Und nun viel Spaß beim Bumerang und falls ihr Anmerkungen und Hinweise habt, mailt uns gerne an bumerang@bdkj-nuernberg.de.
Bericht  Wo Nachwuchsleiter*innen geschliffen werden und Mafia-Karrieren starten
Und… was machst du so im neuen Jahr? Wir starten wie immer direkt mit einem Highlight: die Große Leiter*innenschulung (GLS) vom 02. bis zum 06. Januar. Mit dabei dieses Jahr: 23 junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren, die sich im Jugendhaus Schloss Pfünz der Kunst der Jugendarbeit – dem „Familiengeschäft“ - gewidmet haben.
Das Ziel? Natürlich die Juleica!
Um im „Familiengeschäft“ erst einmal Fuß zu fassen, braucht es nicht nur einen guten Plan, sondern auch das richtige Know-How (Juleica Grundkurs). Hier ging es unter anderem um Spielepädagogik, gekonntes „Chef*in-Sein“ (Leitungsstile), Entwicklungspsychologie oder auch den Umgang mit den Clowns, Vermittler*innen und Mecker*innen, die in Gruppen anzutreffen sind (Gruppenrollen). Auch Inhalte wie Prävention sexualisierter Gewalt und rechtliche Grundlagen durften natürlich nicht fehlen.
Für diejenigen, die bereits länger die Fäden in der Hand halten und das „Familienunternehmen“ weiterentwickeln wollten, gab es den „Young Professionals“-Kurs. Kreativ, intensiv und mit jeder Menge praktischer Insights – ob Ich-Tag oder Fragen wie „Was bringe ich eigentlich mit?“, „Was ist mir eigentlich in meiner Arbeit wichtig?“, „Wie kann ich mit ‚schwierigen‘ Kids umgehen“? und „Wie kann ich Nachwuchs fördern?“. Dieser Kurs war genau das, was ein Boss braucht, um das Geschäft auf das nächste Level zu heben.
Das Programm? Der Hammer!
Abseits der Kursgeschehnisse konnten die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops wertvolle Ressourcen für ihre zukünftigen „Geschäfte“ sichern. In zwei Runden ging es unter anderem um „Erste Hilfe“ (denn auch ein Boss muss wissen, wie er*sie die Crew am Leben hält), die „Produktion von Radio Pfünz“ (um in der Unterwelt gehört zu werden) oder „Theaterpädagogik“ (für die richtige Inszenierung und Einflussnahme). Beim Spielabend kämpften alle voller Motivation um das Herz der schönen Fine, die sich am Ende nicht fürs uns entschied – Buuuuuuhhh! Beim Bunten Abend starteten die Mafiakarrieren, und es wurde eisern um die Macht über die Stadt gerungen – natürlich mit ausgiebiger Feier im Anschluss. Abgerundet wurde unsere Schulung wie immer mit einem Gottesdienst, diesmal zum Thema Verbindung – aber nicht die mafiöse, versprochen!
Unser Fazit? Mehr davon!
Die GLS war wieder ein voller Erfolg. Alle kehrten mit vielen neuen Ideen, Wissen und Begeisterung zurück in ihre „Familiengeschäfte“ vor Ort. Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren. Wir freuen uns aufs nächste Mal! :)
Bild © AS
 Dann komm zum nächsten laut! Forum Live am 20. Februar 2025 von 17.30 bis 20.00 Uhr in der LUISE - Raum für Jugendkultur (Scharrerstraße 15, Nürnberg).
Die stadtweite Jugendversammlung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeister über ihre Anliegen und Ideen für die Stadt zu diskutieren.
So läuft es ab:
Start mit kostenlosen Getränken, Live-Musik und der Möglichkeit VR-Graffiti auszuprobieren.
Danach folgt im Hauptteil der Veranstaltung ein Reaction- und Gesprächsteil. Im Reaction-Teil wird der Oberbürgermeister mit Aussagen und Fragen des letzten Jahres konfrontiert und reagiert spontan darauf. Im Gesprächsteil könnt ihr euch in Kleingruppen (ca. 6-15 Personen) mit einer Person aus der Stadtpolitik austauschen und eure Ideen und Forderungen anbringen. Hier wechselt der Oberbürgermeister im Zehn-Minuten-Takt die Kleingruppen.
Die letzte halbe Stunde gibt es Häppchen und nochmal die Möglichkeit virtuell Graffiti zu sprühen. Hier kann man sich vernetzen, eine Runde Kicker spielen oder einfach quatschen. Bild © KJR
|