Hallo zusammen,
kaum zu glauben – wir sind schon fast auf der Hälfte des Jahres! Mit frischem Schwung erreicht euch heute die vierte Ausgabe unseres Newsletters Bumerang.
Auch diesmal gibt’s wieder spannende Berichte, aktuelle Infos und viele tolle Veranstaltungen. Besonders hinweisen möchten wir euch auf zwei Highlights: Das Jugendfestival "InSpirit" – hier wollen wir gemeinsam mit einer Gruppe aus Nürnberg hinfahren. Also: Wenn du Lust hast auf Musik, Workshops und coole Gemeinschaft, melde dich an und sei dabei! Und: Das Internationale Jugendcamp des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt. Wer Lust hat auf internationale Begegnungen, neue Freundschaften und spannende Erlebnisse, sollte sich das auf jeden Fall mal anschauen.
Ihr habt eigene Themen, Berichte oder Ideen für den nächsten Bumerang? Immer her damit! Der Redaktionsschluss ist der 22. Juni 2025.
Viel Spaß beim Lesen – und wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder einfach Feedback habt, schreibt uns gerne an bumerang@bdkj-nuernberg.de.
Bericht  Zwischen Rhythmus und Wissen Haus am Knock, 12. April bis 15. April: Willkommen zur Jugendarbeitsgala des Frühjahrs! Die Oster-Jugendleiter*innenschulung von den BDKJ-Regionalverbänden Nürnberg Nord und Erlangen wurde zum Schauplatz für neue Ideen, alte Fragen und jede Menge Aha-Momente. 55 Teilnehmende tanzten sich – metaphorisch wie manchmal wortwörtlich – durch Inhalte, Austausch und Abendprogramm.
Theorie mit Takt
In den Juleica-Kursen 1 und 2 war klar: Wer in der Jugendarbeit das Parkett betreten will, braucht solides Handwerkszeug – also hieß es: ran an die Grundlagen! Von Spielepädagogik über Leitungsstile, Projektplanung, rechtliche Basics bis zur Prävention sexualisierter Gewalt wurde alles zum Thema, was man für die ersten (und späteren) Schritte in der Jugendarbeit braucht. Theorie und Praxis wechselten sich dabei ab wie Führung und Folge beim Tanzen. Am Ende stand fest: Die Teilnehmenden sind bereit für den Auftritt in der Jugendarbeit – mit Haltung, Taktgefühl und einem sicheren Stand.
Teamwork ist wie ein gut geprobter Tanz – jeder bringt sein eigenes Tempo mit, doch erst durch das Zusammenspiel entsteht die wahre Magie. Im Themenkurs „Abenteuer Teamwork“ ging es genau darum: Was macht ein Team aus?, Wie entwickelt sich eine Gruppe?, Welche Rolle spiele ich eigentlich selbst? Dazu kamen Teambuilding-Spiele, Ideen zur Integration neuer Leute und Strategien, wie man auch Konflikte elegant löst, ohne aus dem Takt zu geraten. Ein Kurs wie ein Gruppentanz – mit viel Bewegung, ehrlichem Feedback und dem ein oder anderen Aha-Moment im Spiegel der Gruppe.
Abendprogramm mit Glitzerfaktor
Natürlich darf bei so einer Schulung auch das Rahmenprogramm nicht fehlen – schließlich lebt ein guter Schulball nicht nur vom Unterricht, sondern auch von dem, was nach der letzten Stunde passiert.
Los ging’s mit dem „Markt der Möglichkeiten“ – unserer kleinen Schulmesse für kreative Köpfe. In drei Workshop-Runden konnten sich die Teilnehmenden Inspiration für die Praxis holen. Ob bei „Waldmeister“, „Zeltlagerheld*innen – Was tun, wenn’s brennt?“*, „Sterne“ oder „Spielen wie Flasche leer“ – hier war für jeden was dabei!
Am nächsten Abend wurde es feierlich beim Gottesdienst, der unter dem Motto „Es ist gut, wie du bist!“ stand. Eine Einladung zur Selbstannahme und ein Moment, um einmal kurz innezuhalten – ganz ohne Tanzschritte, dafür mit viel Herz und Gemeinschaft.
Und dann – das Finale: der Bunte Abend. Der Schulball-Charme war nicht zu übersehen (und vor allem nicht zu übertanzen). Schick gemacht ging’s durch ein Mini-Spielturnier der Extraklasse – wer die meisten Punkte holte, wurde am Ende feierlich zum*r Ballkönig*in gekürt. Danach? Silent Disco! Kopfhörer auf, Lieblingsbeat rein, und ab ging die wilde Sohle. So stilvoll hat vermutlich noch nie eine Jugendleiter*innenschulung geendet.
Fazit - Unvergesslich!
Die Oster-JLS 2025 hatte alles, was ein unvergesslicher Schulball – pardon, eine Schulung – braucht: Spannung, Glanz, Lernen, Lachen und coole Leute. Die Teilnehmenden nahmen viel Wissen mit, neue Kontakte, kreative Ideen – und vielleicht auch den ein oder anderen Dance-Move fürs nächste Gruppenwochenende.
Danke an das Schulungsteam, die Hauptberuflichen und alle, die mit Herz, Humor und Haltung dabei waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! Bild © BDKJ
Bericht  Unter dem Motto „Auferstehung - Go(o)d News oder Fake News“ nahmen rund 150 Jugendliche und Junggebliebene an der Jugendosternacht im Marmorsaal teil. Durch den Abend führte Daniel Dreykorn in der Rolle als Journalist. Auf der Suche nach der Wahrheit der Auferstehungsgeschichte befragte er Personen rund um dieses Geschehen: die Frauen am leeren Grab, die Wächter, den Hohepriester und den Evangelisten Matthäus. Alle schilderten ihre Version der Geschichte, mal sehr ernsthaft, mal humorvoll, doch es blieb die Frage: Was ist nun wahr? Zelebrant Gerd-Richard Neumeier und Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink versuchten, dieser Frage in einem weiteren kurzen Gespräch auf den Grund zu gehen. Zentral war dabei die Aussage, dass die Suche nach der Bedeutung der Auferstehungsgeschichte eine Aufgabe für alle Christ*innen bleibt. Die Botschaft vom Leben, auch über Leid und Tod hinaus, kann unser Leben verändern.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von der BDKJ-Band, die durch ihre Songs den Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis machte. Viele weitere Engagierte trugen zum Gelingen dieses Abends bei: Die DPSG Maximilian Kolbe, die sich um das Osterfeuer und den Empfang kümmerte, die Techniker, die Helfer im Hintergrund, und nicht zuletzt das Jugendosternachtsteam, bestehend aus Valerie Jenn, Daniel Dreykorn, Klara Mahrt (FSJ), der BDKJ-Referentin Sophie Will und der Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink.
Bilder der Jugendosternacht Bild © MK
Bericht  Anfang Mai war es wieder so weit: Die Stadtversammlung des BDKJ Nürnberg-Stadt e. V. hat getagt - und das mit gutem Rückenwind! Gemeinsam haben wir gewählt, diskutiert, Anträge beschlossen und die Weichen für ein engagiertes und lebendiges Jahr gestellt.
Frischer Schwung im Stadtvorstand
Mit großer Freude dürfen wir ein neues und ein vertrautes Gesicht im Stadtvorstand willkommen heißen: Moritz Schuka und Daniel Dreykorn verstärken ab sofort den Vorstand und bringen frischen Wind in die BDKJ-Arbeit. Auch unser Präses stellte sich erneut zur Wahl - mit Erfolg: Melli wurde für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.
Wechsel in Gremien
In der Kassenprüfung bleibt Jan Koziol im Amt. Neu an seiner Seite Andreas Löw, der Tim Seidler ablöst.
Auch im Wahlausschuss gibt es Veränderung: Jennifer Winterhalder verabschiedet sich, ebenso wie Daniel Dreykorn, der nun Teil des Vorstands ist.
Danke an alle, die uns bis hierhin begleitet haben – ihr wart der Hammer! Und ein herzliches Willkommen an alle, die jetzt neu Verantwortung übernehmen. Gemeinsam geht’s weiter – mit frischen Ideen, Teamgeist und jeder Menge Motivation.
Gemeinsam Aktiv - unsere Anträge
Auch inhaltlich wurde die Stadtversammlung ihrer Rolle gerecht: Wir haben zahlreiche Anträge beschlossen, die unsere Arbeit in der nächsten Zeit prägen werden. So wurde der Termin für die nächste Stadtversammlung festgelegt und die Jugendosternacht erneut bestätigt. Rund um die Osterrosenaktion wird eine Projektgruppe eingesetzt, die das Projekt bis zur nächsten Versammlung evaluiert und weiterentwickelt. Ganz neu beschlossen wurde unsere Unterstützung bei einer Aktion beim Bardentreffen. Nach einer Pause sind wir außerdem wieder bei der Nacht der Lichter und dem Nürnberger Spielefest dabei.
Mit Zuversicht nach vorn
Wir halten fest: Die Stadtversammlung war ein voller Erfolg - sie hat uns einmal mehr gezeigt, was wir zusammen bewegen können. Jetzt freuen wir uns auf viele Aktionen, Projekte und Begegnungen im kommenden Jahr.
Vielen Dank an alle, die dabei waren! Bild © BDKJ Nürnberg-Stadt e. V.
 Am 24. Mai geht’s los – und du kannst dabei sein!
Wir machen uns mit einer coolen Gruppe junger Leute auf den Weg zur Burg Feuerstein – und verbringen dort einen unvergesslichen Tag beim brandneuen Jugendfestival „InSpirit“.
Was dich erwartet?
👉 Workshops wie Bubble Soccer, Brennbude, Schokotasting, Escape Game oder Pizza selber machen 🎶 Live-Musik von Septimus Prime, Lauschrausch und NG-Electronics 🍕 Essen & Trinken – sogar ein Eiswagen ist am Start!
Das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Nur Essen und Getränke musst du selbst zahlen.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
Treffpunkt: 09:50 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof (Anreise per Zug) Rückkehr: spätestens 01:08 Uhr wieder am Nürnberger Hauptbahnhof.
Andere Ein- und Austiegsorte können abgesprochen werden.
Kein Zugticket? Wir übernehmen das für dich!
Jetzt anmelden und dabei sein – das wird legendär!
Die Anmeldung findest du ganz unten auf unserer Webseite.
___________________________ Bild © BDKJ
 Im Juli 2025 wird Nürnberg zum Hotspot für internationale Begegnung, Austausch & Action! Beim Jugendcamp „Youth United in Peace“ treffen sich 200 junge Menschen aus Nürnberg und seinen Partnerstädten im Freibad Bayern07 – und DU kannst dabei sein!
Dich erwarten internationale Freundschaften, Workshops & Talks, coole Aktivitäten & kreative Projekte und Exkursionen & Erlebnisse.
Mehr Infos hier. Bild © KJR Nürnberg-Stadt
 10. Aug. 2025 - 16. Aug. 2025 noch freie Plätze verfügbar. Jetzt anmelden! Du hast Lust auf:
- Lagerfeuer
- Geländespiele
- Neue Freunde kennenlernen
- Schwimmen am See
- Fußball, Federball, Volleyball, ...
... und noch so viel mehr?
Dann komm mit uns eine Woche zelten!
Zeltlager in Otzenberg (bei Alfeld) Eine Woche vom 10.08. bis 16.08.2025 (2. Woche Sommerferien) Für alle Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Weitere Infos & Anmeldung: instagram facebook
Anmeldeschluss: 30.06.2025
Du bist dir noch nicht sicher? Dann melde dich über Instagram oder Mail bei uns zu einem Kennenlern-Treffen an!
Kontaktdaten: jugendzeltlager-nbg@gmx.de (Team) 0911 351522 (Pfarrbüro St. Martin) Kath. Pfarramt St. Martin Grolandstr. 71, 90408 Nürnberg Bild © St. Martin
 Taizé erleben – Taizé erfahren
Eine Woche in Taizé ist… … Gemeinschaft hautnah erleben. … mit Gott und jungen Menschen aus aller Welt ins Gespräch kommen. … den eigenen Glauben neu entdecken und vertiefen. … die meditativen Gesänge und Gebete der Brüder kennenlernen. … eine wohltuende Auszeit vom Alltag. … sich bewusst auf das Einfache und Wesentliche einlassen.
Jedes Jahr brechen Gruppen auf, um in Taizé eine besondere Zeit zu erleben – geprägt von Stille, Austausch und echter Gemeinschaft. Willst du Teil dieser Erfahrung sein? Dann informiere dich jetzt – und sei dabei! Bild © ökumenisch unterwegs
|