Newsletter und Infoformat der katholischen Jugend Nürnberg

Vorwort

Hallo zusammen,

Pfingsten ist vorbei und langsam, aber sicher rücken die Sommerferien näher! Das aktuelle Lebensgefühl dreht sich um Sommer, Sonne, Sonnencreme, Hitze – und natürlich die Vorbereitungen für die kommenden Sommermaßnahmen.

Zwischen all dem erreicht euch heute unser Newsletter mit vielen spannenden Themen: Berichte von der Kreisjugendring Nürnberg-Stadt Vollversammlung, dem BDKJ-Stadtvorstand sowie von der Übergabe der Einnahmen aus der Osterrosenaktion. Auch auf kommende Events wie den Jugendgottesdienst (Thema: Hope), ChristPop beim Bardentreffen und viele mehr wollen wir euch aufmerksam machen.

Besonders wichtig sind die Infos am Ende des Newsletters: eine Erinnerung zur rechtzeitigen Abgabe der Zuschussanträge, Hinweise zu Vergünstigungen mit Juleica und Ehrenamtskarte, Infos zum Materialverleih beim BDKJ Nürnberg und Tipps, wie und wo ihr eure Projekte fördern lassen könnt.

 

Ihr habt eigene Themen, Berichte oder Ideen für den nächsten Bumerang? Immer her damit! Der Redaktionsschluss ist der 20. September 2025.

Viel Spaß beim Lesen – und wenn ihr Fragen, Anmerkungen oder einfach Feedback habt, schreibt uns gerne an bumerang@bdkj-nuernberg.de.

Berichte

Neuer BDKJ-Stadtvorstand gewählt!

Der neue BDKJ Stadtvorstand: Links Melli (BDKJ-Präses) mit blauem T-Shirt, in der Mitte Daniel mit schwarzem T-Shirt, rechts Moritz mit weißem T-Shirt und Brille

Bei der BDKJ-Stadtversammlung im Mai durften wir neben vielen anderen Tagesordnungspunkten, auch einen neuen Stadtvorstand wählen – und den möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten!

Auf dem Foto seht ihr (von links nach rechts): Melli – BDKJ-Präses, Daniel und Moritz.

Ein riesiges Dankeschön schon jetzt an euch drei, dass ihr euch mit so viel Herz und Engagement für die katholische Jugendarbeit in Nürnberg einsetzt! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, frische Ideen und viele gemeinsame Aktionen mit euch!

Erreichen könnt ihr sie unter stadtvorstand@bdkj-nuernberg.de

Was sonst noch bei der Stadtversammlung passiert ist, könnt ihr im vergangenen Newsletter nachlesen – reinschauen lohnt sich!

Bericht

Mitbewegen! - BDKJ bei der KJR Vollversammlung

Fünf BDKJ-Delegierte stehen lächelnd vor einem orangefarbenen KJR-Banner bei der KJR Vollversammlung in einem Raum mit Holzverkleidung. Die Delegierten sind von links nach rechts: Moritz Schuka, Sophie Will, Andreas Löw, Lukas Hochgesang und Melanie Zink.

Am 20. Mai war die Vollversammlung des Kreisjugendringes Nürnberg-Stadt - und wir vom BDKJ haben natürlich nicht gefehlt! Mit sechs Delegierten waren wir dabei, haben mitgedacht, mitgewählt und mitdisktuiert. 

Ein zentrales Thema der Versammlung: die Vorstandswahlen.

Wir gratulieren herzlich: Marc Steinberger (Sportjugend) als Vorsitzenden und Nina Görgen (DGB Jugend) als seine Stellvertreterin. Und allen weiteren Vorstandsmitgliedern: Markéta Kaiser (ejn), Armin Uebel (Junge Humanist*innen), Linda Reinke (SJD - Die Falken), Fred Kuperman (Jüdische Jugend), Netza Kidane (Eritreische Jugend), Kirk Tieme (Jugendrotkreuz) und ganz besonders unserer Referentin Sophie

Wir freuen uns auf die nächsten zwei Jahre mit euch und danken für euer Engagement!

Bericht

Sprachtrainings für junge Menschen

von links nach rechts: Fachbereichsleitung Heike Kilian, BDKJ Referentin Sophie Will und Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink, Leiter der Einrichtung Bernhard Gradner und Irina Riske.

Erlös der Osterrosen-Verkaufsaktion des BDKJ geht an den Jugendmigrationsdienst der Caritas

Über die stolze Summe von 3455,97 Euro aus den Erlösen der Osterrosenaktion durfte sich heuer der Jugendmigrationsdienst der Caritas freuen. BDKJ-Bildungsreferentin Sophie Will und Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink überreichten den Scheck an die Fachbereichsleitung Heike Kilian, Leiter Bernhard Gradner und Irina Riske. Mit dem Geld sollen künftig Sprachtrainings für junge Menschen unterstützt werden.
„Wir freuen uns sehr und möchten uns im Namen unserer jugendlichen Kursteilnehmerinnen und-teilnehmer ganz herzlich bedanken“, hieß es seitens der Leitung.

Mehr als 8000 Rosen wurden in diesem Jahr von Gründonnerstag bis Ostermontag von jungen Frauen und Männern - alle ehrenamtlich im BDKJ und in der Jugendarbeit tätig - in den Nürnberger Pfarreien verteilt und nach den Gottesdiensten verkauft.

Großartige Unterstützung möglich
Seit 1991 veranstaltet die katholische Jugend in Nürnberg unter Federführung des BDKJ Nürnberg-Stadt die sogenannte Osterrosenaktion. Drei Tage lang – von Gründonnerstag bis Ostermontag – verkaufen Jugendliche ehrenamtlich Rosen für den guten Zweck. Der Erlös kommt traditionell sozialen Projekten vor Ort mit besonderem Augenmerk auf Kinder und Jugendliche zu Gute.

Artikel der Caritas

Veranstaltungen

2. Vorbereitungstreffen Jugendgottesdienst

Jugendgottesdienst

8. Juli 2025

Gestalte mit uns den Jugendgottesdienst in den Gärten der Nürnberger Burg! Sei beim 2. Vorbereitungstreffen dabei und bringe deine Ideen mit ein. Gerne kannst du noch dazu kommen, auch wenn du beim ersten Treffen noch nicht am Start warst ;-)

Wir uns am 08.07. um 18:30 Uhr im Haus der Stadtkirche Nürnberg. Eine kurze Nachricht, dass du kommst, hilft uns bei der Planung (aber du darfst auch spontan kommen). 

Bei Fragen und zur Anmeldung melde dich bei der Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink per Mail, WhatsApp, Signal, Threema oder telefonisch: 
0151 4669 4379
melanie.zink@stadtkirche-nuernberg.de

#heaven

#heaven

16. Juli 2025

Einmal im Monat | junge Leute treffen | gemeinsam essen | über Gott und die Welt reden | Spurensuche in der Bibel | kreativ | spirituell | 

Junge Menschen ab 14 Jahren treffen sich einmal im Monat, essen gemeinsam und beschäftigen sich kreativ - spirituell mit ihrem Glauben. 

Hast du Lust...
... dich deinen Glaubensfragen zu stellen?
... andere junge Leute kennenzulernen, die sich auch mit ihrem Glauben auseinandersetzen ...

Willst du vielleicht getauft werden?
Oder gefirmt?
Oder wurdest du gerade erst gefirmt? 
Oder möchtest du einfach so reinschnuppern? 

Egal, wo du gerade auf deinem Glaubensweg stehst - du bist willkommen! 

Das nächste Mal treffen wir uns am 16. Juli um 19:00 Uhr im Haus der Stadtkirche Nürnberg

Weitere Termine gibt´s bei Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink per Mail, WhatsApp, Signal, Threema oder telefonisch: 
0151 4669 4379
melanie.zink@stadtkirche-nuernberg.de

Jugendgottesdienst

HOPE

20. Juli 2025

HOPE - Auf was hoffst du? 

In einem Jugendgottesdienst der besonderen Art wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen. Wir beginnen draußen vor der Kapelle der Nürnberger Burg und machen uns im Lauf des Gottesdienstes auf den Weg durch die Gärten. Dieser Gottesdienst ist anders, als du es sonst vielleicht kennst - draußen, modern, von und für junge Menschen. 

Komm vorbei! 

Wann?
Sonntag, 20.07.2025, 17:00 Uhr

Wo? 
Vor der Burgkapelle der Nürnberger Burg (ab dem Affenfelsen, Ecke Burgstraße/Am Ölberg, ist der Weg beschildert)

Wer?
Junge Menschen von ca. 12 bis 27 Jahren

 

Christpop am Bardentreffen

ChristPop (Instagram-Post (45))

2. Aug. 2025

Beim Bardentreffen geht es rund vor dem Haus der Stadtkirche! Am 2. April ab 16:00 Uhr wollen euch die Bands Crescendo, SinnErgie und Septimus Prime mit ihren (christlichen) Popsongs begeistern. 

Dazu gibt es eine Mitmach-Aktion zum Sonntag der Jugend rund ums Thema Hoffnung. Schaut einfach vorbei! 

2. April, 16:00-19:30 Uhr

Vordere Sterngasse 1, 90401 Nürnberg

Familienabenteuertage

Familienabenteuertage

4. Sept. 2025 - 7. Sept. 2025

Für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien gibt es im September etwas zu erleben!

Informationen

Zuschüsse Sommermaßnahmen

Münzgeld

Im Sommer finden wieder zahlreiche Zeltlager, Freizeiten und Aktionen statt. Wir möchten euch daher daran erinnern, eure Zuschussanträge möglichst zeitnah nach Abschluss eurer Maßnahmen einzureichen. 

Wie läuft das mit dem Antrag?
Füllt den Zuschussantrag der Stadt Nürnberg aus und gebt ihn spätestens drei Wochen nach Beendigung der Maßnahme beim BDKJ Nürnberg-Stadt ab – wir leiten alles ans Jugendamt weiter. Vergesst dafür die Teilnehmenden-Liste nicht!

Nice-to-know: Seit 2024 gibt’s 20 € pro Tag Zuschuss für Betreuungskräfte (vorher 15,50 €) - nice! 

Hier findet ihr den Antrag und die Förderrichtlinien.

Vergünstigungen der Juleica- und Ehrenamtskarte

2020-juleica-schriftzug-RGB

Mit Blick auf den Sommer lohnt es sich doppelt, ehrenamtlich aktiv zu sein! Wer eine Juleica oder die Bayerische Ehrenamtskarte besitzt, kann nämlich jede Menge Vergünstigungen in und um Nürnberg nutzen – ideal für freie Tage, Besorgungen für Gruppen oder einfach, um sich selbst mal was Gutes zu tun.

Hier ein paar Highlights: 

  • Boulderhallen E4, Steinbock und Café Kraft
  • Hallen- und Freibäder
  • Formula Kartbahn
  • Museen der Stadt Nürnberg
  • OBI
  • Sixt Autovermietung
  • Kickfabrik

...und viele weiteres!

Also nicht verzagen und die Juleica- und Ehrenamtskarte befragen! 😉

Vergünstigungen findet ihr hier: Juleica und Bayrische Ehrenamtskarte

Jetzt Material für eure Sommerfreizeiten & Zeltlager leihen – Pavillons, Decken & mehr!

Logo mit grünen Zelt, Spielfiguren, Federmäppchen, Walkie-Talkie, Zahlenschloss, Lautsprecher, Strahler und Lichterkette, umgeben vom Text 'BDKJ Nürnberg' und 'Materialverleih'

Liebe Jugendleiter*innen und Multiplikator*innen,

der Sommer kommt – und mit ihm eure Lager, Freizeiten und Outdoor-Aktionen. Damit ihr bestens ausgestattet seid, bietet der BDKJ Nürnberg wieder kostenloses Material zur Ausleihe an – darunter:

Pavillons, Decken, Zelte, Outdoor-Spiele, Moderationskoffer, Technik u.v.m.

Materialübersicht & Infos

Information

Projektförderung für dein Ehrenamt

Drei Personen fügen Puzzleteile in eine große Glühbirne ein, symbolisiert Zusammenarbeit und Ideenfindung

Oft gibt es in der Jugendarbeit starke Ideen/Projekte – aber wenig Mittel, sie wirklich umzusetzen. Vielleicht habt ihr schon länger ein Projekt im Kopf, wollt ein neues Angebot starten oder was laufendes unterstützen, aber euch fehlt einfach das nötige Budget dafür?

 

„Youngagement-Preis“: 2000 € für junges Engagement

Ihr engagiert euch ehrenamtlich? Ihr habt eine Idee, ein Projekt in Planung oder seit schon mittendrin in einer Aktion, die ihr voranbringen möchtet? Dann bewerbt euch jetzt für den "Youngagement"-Preis!

Egal, ob ihr euch ehrenamtlich im sozialen, schulischen, kirchlichen, kulturellen oder sportlichen Bereich engagiert jede Idee und jeder Tatendrang, der das Leben, das Miteinander und den Umgang miteinander positiv beeinflusst, ist willkommen

Ob solo oder im Team bewerbt euch einfach! Hauptsache, du oder die meisten aus eurem Team sind unter 30 Jahre jung.

Bewerbungsfrist: 31. August 2025

Die zwölf besten Ideen werden zur öffentlichen Online-Abstimmung vorgestellt. Die vier Gewinner*innen mit den meisten Stimmen erhalten jeweils 2.000 € für ihr Projekt!

Mehr Infos

 

"Einfach machen!"- Förderung des Kreisjugendringes Nürnberg-Stadt

Ihr wollt eine Aktion für junge Menschen auf die Beine stellen? Ein Angebot planen, bei dem Juleica-Inhaber*innen aktiv werden können? Dann nutzt die unkomplizierte "Einfach machen!"-Förderung des Kreisjugendringes Nürnberg-Stadt.

Bis zu 300 € Förderung für Sachkosten und/oder Honorarkosten gibt es für deine/eure Idee.

Nicht gefördert werden Teilnehmendenbeiträge (z. B. für Fortbildungen) oder Mitgliedsbeiträge.

Bewerbungsfrist: 31. Juli 2025

Mehr Infos