Zum Inhalt springen

Bericht:BDKJ-Stadtversammlung 2025

Logo-BDKJ-Stadt-eV_farbig_620_transparent
Datum:
12. Mai 2025
Von:
Sophie Will

Anfang Mai war es wieder so weit: Die Stadtversammlung des BDKJ Nürnberg-Stadt e. V. hat getagt - und das mit gutem Rückenwind! Gemeinsam haben wir gewählt, diskutiert, Anträge beschlossen und die Weichen für ein engagiertes und lebendiges Jahr gestellt.

Frischer Schwung im Stadtvorstand

Mit großer Freude dürfen wir ein neues und ein vertrautes Gesicht im Stadtvorstand willkommen heißen: Moritz Schuka und Daniel Dreykorn verstärken ab sofort den Vorstand und bringen frischen Wind in die BDKJ-Arbeit. Auch unser Präses stellte sich erneut zur Wahl - mit Erfolg: Melli wurde für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt. 

Wechsel in Gremien

In der Kassenprüfung bleibt Jan Koziol im Amt. Neu an seiner Seite Andreas Löw, der Tim Seidler ablöst.

Auch im Wahlausschuss gibt es Veränderung: Jennifer Winterhalder verabschiedet sich, ebenso wie Daniel Dreykorn, der nun Teil des Vorstands ist. 

Danke an alle, die uns bis hierhin begleitet haben – ihr wart der Hammer! Und ein herzliches Willkommen an alle, die jetzt neu Verantwortung übernehmen. Gemeinsam geht’s weiter – mit frischen Ideen, Teamgeist und jeder Menge Motivation.

Gemeinsam Aktiv - unsere Anträge

Auch inhaltlich wurde die Stadtversammlung ihrer Rolle gerecht: Wir haben zahlreiche Anträge beschlossen, die unsere Arbeit in der nächsten Zeit prägen werden. So wurde der Termin für die nächste Stadtversammlung festgelegt und die Jugendosternacht erneut bestätigt. Rund um die Osterrosenaktion wird eine Projektgruppe eingesetzt, die das Projekt bis zur nächsten Versammlung evaluiert und weiterentwickelt. Ganz neu beschlossen wurde unsere Unterstützung bei einer Aktion beim Bardentreffen. Nach einer Pause sind wir außerdem wieder bei der Nacht der Lichter und dem Nürnberger Spielefest dabei. 

Mit Zuversicht nach vorn

Wir halten fest: Die Stadtversammlung war ein voller Erfolg - sie hat uns einmal mehr gezeigt, was wir zusammen bewegen können. Jetzt freuen wir uns auf viele Aktionen, Projekte und Begegnungen im kommenden Jahr. 

Vielen Dank an alle, die dabei waren!