Zum Inhalt springen

JLS Herbst 2025

2025_JLS Herbst_Gruppenfoto
Datum:
21. Nov. 2025
Von:
Sophie Will

Zwischen Rätseln und Erkenntnissen

Willkommen zur Herbst-Jugendleiter*innenschulung! Die Herbst JLS von den BDKJ-Regionalverbänden Nürnberg-Nord und Erlangen, in Kooperation mit den jeweiligen Fachstellen, wurde zum Schauplatz für spannende Entdeckungen, knifflige Rätsel und jede Menge Aha-Momente. 53 Teilnehmende machten sich auf, die Geheimnisse der Jugendarbeit zu entschlüsseln - mit detektivischen Spürsinn und dem nötigen Wissen, um auch die kniffligsten Fälle zu lösen.

Detektiv*innen auf Kurs(e)

In den Juleica-Kursen Teil 1 & 2 begaben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche durch die Grundlagen der Jugendarbeit. Mit Themen wie Spielepädagogik, Projektplanung, Leitungsstilen, Prävention sexualisierter Gewalt und den rechtlichen Basics sammelten sie die nötigen Hinweise, um als Jugendleiter*in sicher und kompetent in die Praxis zu starten. 

Im Themenkurs „Kindsköpfe“ wurde das Rätsel der kindlichen Entwicklung gelöst. Wie „Detektive“ untersuchten die Teilnehmenden, wie Kinder denken, und tauchten tief in die Geheimnisse der Pubertät ein. Sie entdeckten, wie sich das Denken und Handeln von Kindern in verschiedenen Lebensphasen verändert und was hinter den rätselhaften Verhaltensweisen steckt. Mit jeder neuen Spur, die sie verfolgten, wurden sie besser darin, Jugendliche in ihren Entwicklungsphasen zu begleiten und zu verstehen. Ein wahrer Fall, der viele Aha-Momente brachte – als hätten sie das letzte Puzzleteil gefunden, um das „rätselhafte Verhalten“ zu entschlüsseln.

Abendliche Spurensuche

Beim „Markt der Möglichkeiten“ öffneten sich am Abend zahlreiche kleine „Fallakten“ für kreative Köpfe. In Workshops wie „ReflekTIERE“, „Einfach mal die Kresse halten“ und „Nur nicht den Faden verlieren“ konnten die Teilnehmenden neue Ideen sammeln, ungewöhnliche Methoden ausprobieren und hilfreiche Ansätze für die Praxis entdecken.

Der Gottesdienst zum Thema „Glück“, zusammen mit Diözesanjugendpfarrer Gerd-Richard Neumeier, bot Raum für persönliche Reflexion. An verschiedenen Stationen setzten sich die Teilnehmenden mit ihrem eigenen Verständnis von Glück auseinander und gestalteten ihr individuelles „Glücksglas“. Nach der Eucharistie endete der Abend mit viel gemeinsamen Gesang.

Der große Höhepunkt folgte mit dem Krimispiel beim Bunten Abend, dass das gesamte Haus in ein lebendiges Rätsel verwandelte. Die Teilnehmenden bewegten sich von Raum zu Raum, trafen auf verschiedenste Charaktere, stellten Fragen, kombinierten Informationen und versuchten, den Tathergang zu rekonstruieren. Jeder kleine Fund, jedes Gespräch und jede Beobachtung brachte sie näher an die Lösung des Falls, bis schließlich klar wurde, wer hinter dem „Verbrechen“ steckte.

Ein Fall für die Erinnerung

Die Herbst-JLS 2025 war ein echtes Krimi-Abenteuer in der Welt der Jugendarbeit: spannend, lehrreich und voller Überraschungen. Die Teilnehmenden gingen nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit kreativen Ideen, wertvollen Kontakten und einem unvergesslichen Erlebnis nach Hause – und vielleicht auch mit der ein oder anderen neuen „Ermittlungstechnik“ für das nächste Gruppenwochenende. 

Danke an das Schulungsteam, die Hauptberuflichen und alle, die mit Engagement, Humor und einem klaren Blick für das Wesentliche dabei waren. Wir freuen uns schon auf die nächste Schulung!