Zum Inhalt springen

Bericht:JLS Ostern 2025

2025_JLS_Ostern_1
Datum:
2. Mai 2025
Von:
Sophie Will

Zwischen Rhythmus und Wissen

Haus am Knock, 12. April bis 15. April: Willkommen zur Jugendarbeitsgala des Frühjahrs! Die Oster-Jugendleiter*innenschulung von den BDKJ-Regionalverbänden Nürnberg Nord und Erlangen wurde zum Schauplatz für neue Ideen, alte Fragen und jede Menge Aha-Momente. 55 Teilnehmende tanzten sich – metaphorisch wie manchmal wortwörtlich – durch Inhalte, Austausch und Abendprogramm.

Theorie mit Takt

In den Juleica-Kursen 1 und 2 war klar: Wer in der Jugendarbeit das Parkett betreten will, braucht solides Handwerkszeug – also hieß es: ran an die Grundlagen! Von Spielepädagogik über Leitungsstile, Projektplanung, rechtliche Basics bis zur Prävention sexualisierter Gewalt wurde alles zum Thema, was man für die ersten (und späteren) Schritte in der Jugendarbeit braucht. Theorie und Praxis wechselten sich dabei ab wie Führung und Folge beim Tanzen.
Am Ende stand fest: Die Teilnehmenden sind bereit für den Auftritt in der Jugendarbeit – mit Haltung, Taktgefühl und einem sicheren Stand.

Teamwork ist wie ein gut geprobter Tanz – jeder bringt sein eigenes Tempo mit, doch erst durch das Zusammenspiel entsteht die wahre Magie. Im Themenkurs „Abenteuer Teamwork“ ging es genau darum: Was macht ein Team aus?, Wie entwickelt sich eine Gruppe?, Welche Rolle spiele ich eigentlich selbst? Dazu kamen Teambuilding-Spiele, Ideen zur Integration neuer Leute und Strategien, wie man auch Konflikte elegant löst, ohne aus dem Takt zu geraten.
Ein Kurs wie ein Gruppentanz – mit viel Bewegung, ehrlichem Feedback und dem ein oder anderen Aha-Moment im Spiegel der Gruppe.

Abendprogramm mit Glitzerfaktor

Natürlich darf bei so einer Schulung auch das Rahmenprogramm nicht fehlen – schließlich lebt ein guter Schulball nicht nur vom Unterricht, sondern auch von dem, was nach der letzten Stunde passiert.

Los ging’s mit dem „Markt der Möglichkeiten“ – unserer kleinen Schulmesse für kreative Köpfe. In drei Workshop-Runden konnten sich die Teilnehmenden Inspiration für die Praxis holen. Ob bei „Waldmeister“, „Zeltlagerheld*innen – Was tun, wenn’s brennt?“*, „Sterne“ oder „Spielen wie Flasche leer“ – hier war für jeden was dabei!

Am nächsten Abend wurde es feierlich beim Gottesdienst, der unter dem Motto „Es ist gut, wie du bist!“ stand. Eine Einladung zur Selbstannahme und ein Moment, um einmal kurz innezuhalten – ganz ohne Tanzschritte, dafür mit viel Herz und Gemeinschaft.

Und dann – das Finale: der Bunte Abend. Der Schulball-Charme war nicht zu übersehen (und vor allem nicht zu übertanzen). Schick gemacht ging’s durch ein Mini-Spielturnier der Extraklasse – wer die meisten Punkte holte, wurde am Ende feierlich zum*r Ballkönig*in gekürt. Danach? Silent Disco! Kopfhörer auf, Lieblingsbeat rein, und ab ging die wilde Sohle. So stilvoll hat vermutlich noch nie eine Jugendleiter*innenschulung geendet.

Fazit - Unvergesslich!

Die Oster-JLS 2025 hatte alles, was ein unvergesslicher Schulball – pardon, eine Schulung – braucht: Spannung, Glanz, Lernen, Lachen und coole Leute. Die Teilnehmenden nahmen viel Wissen mit, neue Kontakte, kreative Ideen – und vielleicht auch den ein oder anderen Dance-Move fürs nächste Gruppenwochenende.

Danke an das Schulungsteam, die Hauptberuflichen und alle, die mit Herz, Humor und Haltung dabei waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!