Zum Inhalt springen

Bericht:Jugendosternacht

Jugendosternacht_3
Datum:
9. Mai 2025
Von:
Melanie Zink

Unter dem Motto „Auferstehung - Go(o)d News oder Fake News“ nahmen rund 150 Jugendliche und Junggebliebene an der Jugendosternacht im Marmorsaal teil.

Durch den Abend führte Daniel Dreykorn in der Rolle als Journalist. Auf der Suche nach der Wahrheit der Auferstehungsgeschichte befragte er Personen rund um dieses Geschehen: die Frauen am leeren Grab, die Wächter, den Hohepriester und den Evangelisten Matthäus. Alle schilderten ihre Version der Geschichte, mal sehr ernsthaft, mal humorvoll, doch es blieb die Frage: Was ist nun wahr? Zelebrant Gerd-Richard Neumeier und Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink versuchten, dieser Frage in einem weiteren kurzen Gespräch auf den Grund zu gehen. Zentral war dabei die Aussage, dass die Suche nach der Bedeutung der Auferstehungsgeschichte eine Aufgabe für alle Christ*innen bleibt. Die Botschaft vom Leben, auch über Leid und Tod hinaus, kann unser Leben verändern.

Umrahmt wurde der Gottesdienst von der BDKJ-Band, die durch ihre Songs den Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis machte. Viele weitere Engagierte trugen zum Gelingen dieses Abends bei: Die DPSG Maximilian Kolbe, die sich um das Osterfeuer und den Empfang kümmerte, die Techniker, die Helfer im Hintergrund, und nicht zuletzt das Jugendosternachtsteam, bestehend aus Valerie Jenn, Daniel Dreykorn, Klara Mahrt (FSJ), der BDKJ-Referentin Sophie Will und der Stadtjugendseelsorgerin Melanie Zink. 

Bilder der Jugendosternacht 

12 Bilder