Jugendfestival „InSpirit“

Nürnberg goes InSpirit
Am 24. Mai geht’s los – und du kannst dabei sein!
Wir machen uns mit einer coolen Gruppe junger Leute auf den Weg zur Burg Feuerstein – und verbringen dort einen unvergesslichen Tag beim brandneuen Jugendfestival „InSpirit“.
Was dich erwartet?
👉 Workshops wie Bubble Soccer, Brennbude, Schokotasting, Escape Game oder Pizza selber machen
🎶 Live-Musik von Septimus Prime, Lauschrausch und NG-Electronics
🍕 Essen & Trinken – sogar ein Eiswagen ist am Start!
Das Beste: Der Eintritt ist kostenlos! Nur Essen und Getränke musst du selbst zahlen.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
Treffpunkt: 09:50 Uhr am Nürnberger Hauptbahnhof (Anreise per Zug)
Rückkehr: spätestens 01:08 Uhr wieder am Nürnberger Hauptbahnhof.
Andere Ein- und Austiegsorte können abgesprochen werden.
Kein Zugticket? Wir übernehmen das für dich!
Jetzt anmelden und dabei sein – das wird legendär!
Die Anmeldung findest du ganz unten auf unserer Webseite.
___________________________
Allgemeines
Das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ findet erstmals auf Burg Feuerstein am Samstag, 24. Mai 2025, statt. Es richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene. Das Motto heißt: "Glauben erleben, Gemeinschaft spüren und Zeit genießen".
Programm
- ab 10 Uhr: Anreise der Gruppen und Einzelpersonen; Anmeldung am Infopoint. Ab jetzt können Teilnehmende im Jugendhaus Burg Feuerstein ankommen und beispielsweise ihre Zelte aufbauen.
- 12 Uhr: Start und Begrüßung auf der Bühne
- 12.30 bis 16.30 Uhr: Teilnehmende erleben ein vielfältiges Programm mit Workshops und Stationen, die spirituelle, unterhaltsame und selbstreflektierende Inhalte umfassen. Es gibt eine Gesprächsrunde mit Erzbischof Herwig Gössl.
- 16.30 bis 17.30 Uhr: Erzbischof Gössl feiert mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Andacht auf der Bühne.
- 18 bis 24 Uhr: Teilnehmende können sich auf die Musik-Acts von drei Bands auf der Bühne freuen:
- Ab ca. 18 Uhr: "Septimus Prime"
- Ab ca. 20 Uhr: "Lauschrausch"
- Ab ca. 22 Uhr: "NG-Electronics"
- 24 Uhr: Das Bühnenprogramm endet mit einer Verabschiedung.
Download
Ladet euch das gesamte Programm mit allen Workshops und Mitmach-Ständen hier herunter.
Organisatorisches
- Alter: Nach §5 Jugendschutz (JuSchG) ist die Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen von anerkannten Trägern der Jugendhilfe für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren bis 24 Uhr gestattet.
- Speisen und Getränke: Auf dem Festivalgelände werden Speisen und alkoholfreie Getränke zu günstigen Preisen angeboten:
- 11.30 – 24.00 Uhr Grill
- 11.30 – 24.00 Uhr Getränkestand
- 12.30 – 16.30 Uhr Create your own Pizza
- 13.00 – 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen
- 17.30 – 19.00 Uhr One-Pot-Meal
- 18.00 – 24.00 Uhr Mocktails
- Eiswagen
- Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.
- Gruppen: Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich.
- Übernachtung: Eine Übernachtung im eigenen Zelt ist mit Anmeldung möglich. Unter 18-Jährige können nur übernachten, wenn sie von einer volljährigen Person (z.B. Gruppenleiter*in) begleitet werden.
- Frühstück: Das Jugendhaus Burg Feuerstein bietet am Tag nach dem Festival ein Frühstück an, das eine kleine Gebühr kostet.
- Awareness: Im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit ist während des ganzen Tages für euch das Vertrauensteam des BDKJ ansprechbar. Ihr findet es am Infopoint und erkennt es an den Regenbogen-Armbinden. Außerdem findet ihr am Infopoint einen Briefkasten für Rückmeldungen aller Art.
- DKMS-Typisierung: Der BDKJ-RV Bamberg Stadt möchte durch die Zusammenarbeit mit der Deutschen Knochenmark-Spender-Datei (DKMS) die Überlebenschancen von Menschen, die z.B. wegen einer Leukämie-Erkrankung eine Stammzellen-Spende benötigen, verbessern. Wer über 18 Jahre alt ist und dazu bereit ist, einer fremden Person Stammzellen zu spenden, kann sich während des Festivals informieren, sich bei der DKMS registrieren und durch einen Abstrich der Mundschleimhaut typisieren lassen.
Kooperation
Das Festival "InSpirit" ist eine gemeinsame Veranstaltung von:
Verantwortliche
- Jugendhaus Burg Feuerstein: Leiterin Sabine Grüner, Bildungsreferent Felix Gröger
- BDKJ-Diözesanvorstand: Vorsitzende Sonja Biller, Diözesanjugendpfarrer Gerd Richard Neumeier, Vorsitzender Jonathan Schwemmer
- Jugendamt der Erzdiözese: Referentin für Theologie und Spiritualität Anja Baumer-Löw
- BDKJ-Diözesanverband Bamberg: Marie Kirchner, Felix Martel, Simon Prell, Laura Schwarzfärber, Lioba Stadler und Alexander Wulf
Anmeldung
Jugendfestival „InSpirit“
Wenn Du an dieser Veranstaltung teilnehmen möchtest, füll bitte das folgende Formular aus: